Select Page

Caturra / Colombia Blend

WASHED

Der beste Espresso? Jeder Espresso beginnt mit einer guten Kaffeekirsche. Die Süße der Colombia Varietät Kaffeebohne ist auf ihren hohen Glukosegehalt und ihre hohe Dichte zurückzuführen. Die richtige Rösttemperatur verleiht Ihrem Espresso süße Eigenschaften und einen seidigen Körper.

FINCA MACARENA

Piendamo Cauca – Kolumbien

Röstungsnoten

Karamell Schokolade Blumig

Profil der Tasse

Körper 5/5  süße 4/5  Säure 3/5

20,00

15 in stock

Technische Daten

 

Herkunft Finca Mazanita Roja Acevedo Huila
Sorte Bourbon Arabica
Produzent John Fredy
Höhenlage 1200 m. ü. M.
Prozess Washed
Röstungslicht 110 Toninoeinheit
Entwicklung Shokolade Karamell Zart blumig
Profil Körper 5/5 Süße 4/5 Säure 3/5
Bewertung 86 Punkte SC Scale

 

Jede Kaffeekirsche, von Hand geerntet

Höchste Qualität in Bezug auf Süße, Säure und Körper, denn wir ernten unseren Espresso Blend von Hand, ohne jegliche Maschinen. Wir wählen nur reife Kirschen in perfektem Zustand aus.

John Fredy, Eigentümer und Kaffeebauer, garantiert zusammen mit unserem Geschäftsführer Miguel Cabezas durch Selektion bei der Ernte die besten Früchte.

24 Stunden fermentiert

Um einen gut fermentierten Kaffee anbieten zu können, perfektionieren wir jeden Schritt dieses Prozesses. In weniger als 5 Stunden nach der Ernte quetschen wir die Bohnen ab, um pathogene Mikroorganismen so weit wie möglich zu vermeiden. Wir erreichen eine 24-stündige Gärung mit kontinuierlicher Temperaturkontrolle.

Schließlich werden die Kaffeebohnen mit der höchsten Dichte in den Wasserkanälen erneut nach Gewicht ausgewählt, wobei das Fruchtfleisch (Mucilago) entfernt werden.

Espresso? Ein guter Espresso muss nicht unbedingt bitter sein.

Der Zucker sollte aus der gut gerösteten Bohne (seiner eigenen Glukose) kommen und nicht durch Zugabe von Industriezucker. Wenn Sie Ihrem Kaffee Milch hinzufügen, dann nur, um die Qualität eines guten Espressos zu verbessern, und nicht, um den unangenehm bitteren Geschmack eines schlecht gerösteten Kaffees zu mindern.

Die beste Geschmacksbildung bei jeder Sorte durch einen angemessenen Röstprozess garantiert. Die Zeit und die Temperatur für Kaffee variieren je nach seinen Eigenschaften. Wir definieren die Qualität unserer Kaffees nur dann, wenn der erste Crack bei einer Temperatur von nicht mehr als 210-215°C geröstet wird.

Dunkler geröstet ist nicht gleich mehr Koffein

Einer der größten Mythen in der Welt des Kaffees ist, stärker gerösteter Kaffee bedeutet “mehr” Koffein.

Studien zeigen, dass Arabica sogar Koffein verlieren kann, wenn die Bohne höheren Temperaturen und/oder längeren Röstzeiten ausgesetzt wird.

Mit einer hellen Röstung erhalten Sie nicht nur mehr Qualität und Intensität des Geschmacks, Süße und Säure, sondern auch mehr Koffein.

Ein Schokoladen-Espresso

Die Zubereitung eines guten Espressos liegt mehr in Ihren Händen als in der Espressomaschine.

Der richtige Mahlgrad und die richtige Kaffeemenge, die Temperatur, die Wasserhärte und die Wassermenge, der Druck und die Sekunden, in denen das Wasser mit dem Kaffee in Berührung kommt, sind die wichtigsten Variablen, die darüber entscheiden, ob Ihr Espresso mehr Bitterkeit oder mehr Süße hat, ob er unangenehm schmeckt und Zucker benötigt oder ob er ausgewogene Noten und Aromen hat, die Ihrem Gaumen schmeicheln.

wie bekommt man einen perfekten Espresso?

Dies sind also unsere Empfehlungen, wobei jede Variable an den Typ der Espressomaschine, die Kaffeesorte und das Röstdatum angepasst werden sollte.

 

Mahlgrad: Fein, wodurch eine Extraktionszeit von etwa 25-35 Sekunden und etwa 70-90 ml Doppelbrühe (35-45 ml pro Tasse) erreicht werden.

Verhältnis: 1:4,5 – 1:6. Mit 15 g Bourbon erhalten Sie 2 Espressi mit je 35-45 ml.

Temperatur: zwischen 89° – 92° C. Idealer Temperaturbereich für eine mittelkräftige bis vollmundige, runde Textur. Ausgewogene Süße und Säure und eine Bitterkeit ohne Adstringenz. Bei Temperaturen über 93 °C entstehen eher bittere und unangenehme Noten. Temperaturen unter 88 °C führen zu einer Extraktion mit säuerlichen Noten, die in einem Espresso nicht unbedingt erwünscht sind

Extras für Nerds, Profis und Coffee Lovers: 

Wasser macht 98 % Ihres Getränks aus. Wenn Sie es nicht berücksichtigen, werden Sie keinen perfekten Espresso erhalten.

Wasserdruck: Die Kraft, mit der die Espressomaschine den Kaffee extrahiert, sollte 8,5 Bar oder maximal 9 Bar betragen. Höhere Drücke machen Ihr Getränk nur ungenießbar, da nur bittere Noten extrahiert werden, wodurch wiederum Koffein oder andere Eigenschaften verloren gehen, die interessanter und angenehmer wären.

Wasserhärte: Für einen Kaffee von höchster Qualität, wie z. B. Spezialitätenkaffee, ist eine Wasserhärte von 17 bis 85 mg Kalziumkarbonat (CaCO3) pro Liter erforderlich.

PH-Wert des Wassers: Ein Alkalitätswert zwischen 6,4 und 7,3 ist der richtige Bereich, um die maximale Qualität des Geschmacks des Getränks zu erhalten und die Espressomaschine kalkfrei zu halten.

TDS: +/- 120 Mg/l wäre der empfohlene TDS-Wert. Dies ist die Gesamtmenge der gelösten Feststoffe im Wasser, die anorganische Salze und organische Stoffe umfasst. Die wichtigsten Verbindungen sind Calcium, Natrium, Magnesium, Kalium und die Anionen Carbonat, Bicarbonat, Chlor, Sulfat und manchmal Nitrat.