Beschreibung
Handernte
Jede Kaffeekirsche ist von Hand geerntet. Höchste Qualität in Bezug auf Süße, Säure und Körper, denn wir ernten unseren Caturron von Hand, ohne jegliche Maschinen. Wir wählen nur reife Kirschen in perfektem Zustand aus. Luis Alberto, Eigentümer und Kaffeebauer, garantiert zusammen mit unserem Geschäftsführer Miguel Cabezas durch Selektion bei der Ernte die besten Früchte.
Honey Fermentierung
Um einen gut fermentierten Kaffee anbieten zu können, perfektionieren wir jeden Schritt dieses Prozesses. In weniger als 5 Stunden nach der Ernte quetschen wir die Bohnen ab, um pathogene Mikroorganismen so weit wie möglich zu vermeiden. Wir erreichen eine 48-stündige Gärung ohne Entfernen des Fruchtfleisches. Der Honey-Prozess kann bis zu 8 Tage dauern. Er ist ein Kunstwerk, das mehr Körper und Süße als ein gewaschener Kaffee und weniger Säure aufweist.
Röstung: Zimtbraun
Besonders dunklere braune Farbe. Röstung Omni Roast, sowohl für Espresso als auch für Filter. Bei manuellen Filtermethoden wird in der Regel mehr Geschmack erreicht als bei der Espressomaschine. Aber Espresso mit Caturron ist etwas, das Sie noch nie zuvor gekostet haben. Zimt und Eukalyptus sowie einige Gewürznelken sind die auffälligsten Noten dieser Sorte mit einem Röstgrad von 116 Tonnageeinheiten. Die beste Geschmacksbildung bei jeder Sorte durch einen angemessenen Röstprozess garantiert. Die Zeit und die Temperatur für Kaffee variieren je nach seinen Eigenschaften. Wir definieren die Qualität unserer Kaffees nur dann, wenn der erste Crack bei einer Temperatur von nicht mehr als 210-215°C geröstet wird.
Auswirkung der Röstung auf das Koffein
Eine hellere Röstung könnte mehr Koffein enthalten. Einer der größten Mythen in der Welt des Kaffees ist, stärker gerösteter Kaffee bedeutet “mehr” Koffein. Studien zeigen, dass Arabica sogar Koffein verlieren kann, wenn die Bohne höheren Temperaturen und/oder längeren Röstzeiten ausgesetzt wird. Mit einer hellen Röstung erhalten Sie nicht nur mehr Qualität und Intensität des Geschmacks, Süße und Säure, sondern auch mehr Koffein. Filterkaffee kann pro Getränk mehr Koffein anbieten als Espresso.
Kaffee oder Glühwein? Ähnlicher Geschmack
Die Zubereitung eines guten Filterkaffees liegt 100% in Ihren Händen. Bei jedem Kaffeerezept zählt jede Variable. Und wer den Kaffee brüht, beeinflusst den Geschmack des entsprechenden Rezepts. Der Mahlgrad, die Wassertemperatur, die Geschwindigkeit des Aufgusses und das Verhältnis sind einige der Variablen, die jedes Rezept zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis machen.
Bester Geschmack aus einer Kalita
Ratio: 1-15.5
12gr / 186 ml
Mahlgrad: Medium
Temperatur: 89°C
Vor-Aufguss: 30 ml – 40 sek
3. Aufguss: je 50 ml
Dies sind also unsere Empfehlungen, damit Sie Ihr eigenes Rezept finden. Jede Variable sollte an den Brühmethode, die Kaffeesorte und das Röstdatum angepasst werden.
Mahlgrad: Medium, weder zu dünn noch zu dick gemahlen. Der Kaffee sollte je nach Kaffeemenge 3 – 6 Minuten lang kontrolliert tropfen. tropft er zu schnell, ist er zu dick und schmeckt wässrig, tropft er zu langsam oder stagniert, schmeckt der kaffee zu bitter und ist zu übermäßig extrahiert.
Verhältnis: 1:14 – 1:16. Mit 12 g Caturron brauchen Sie ca. 168-192 ml Wasser.
Temperatur: zwischen 88° – 92° C. Idealer Temperaturbereich für eine mittelkräftige bis vollmundige, runde Textur. Ausgewogene Süße und Säure und eine Bitterkeit ohne Adstringenz. Bei Temperaturen zwischen 93° – 96° C entstehen mehr bittere Noten. Temperaturen unter 88 °C führen zu einer Extraktion mit säuerlichen Noten.
Extras für Nerds, Profis und Coffee Lovers:
Wasser macht 98 % Ihres Getränks aus. Wenn Sie es nicht berücksichtigen, werden Sie keinen perfekten Espresso erhalten.
Ausgießgeschwindigkeit und Turbulenz: Eine korrekte Extraktion wird erreicht, wenn alle Kaffeepartikel gleichmäßig mit dem Wasser in Kontakt sind. Zu diesem Zweck können verschiedene Gießtechniken eingesetzt werden. Die grundlegende Methode ist das kontinuierliche Gießen mit einer bestimmten Wassermenge bei gleicher Geschwindigkeit. Auch durch die Bewegung mit einem Spatel oder Löffel (Turbulenz) wird eine höhere Extraktion des Kaffees erreicht.
Wasserhärte: Für einen Kaffee von höchster Qualität, wie z. B. Spezialitätenkaffee, ist eine Wasserhärte von 17 bis 85 mg Kalziumkarbonat (CaCO3) pro Liter erforderlich.
PH-Wert des Wassers: Ein Alkalitätswert zwischen 6,4 und 7,3 ist der richtige Bereich, um die maximale Qualität des Geschmacks des Getränks zu erhalten.
TDS: +/- 120 Mg/l wäre der empfohlene TDS-Wert. Dies ist die Gesamtmenge der gelösten Feststoffe im Wasser, die anorganische Salze und organische Stoffe umfasst. Die wichtigsten Verbindungen sind Calcium, Natrium, Magnesium, Kalium und die Anionen Carbonat, Bicarbonat, Chlor, Sulfat und manchmal Nitrat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.